Tensar Blog

Von André Dubrall

Stimmt nicht, denn geokunststoffbewehrte Erdbauwerke von Tensar können erstens sehr unterschiedliche Frontausbildungen haben: An die Wünsche des Auftraggebers angepasste Betonsteine mit natürlicher Optik, Betonpaneele, Stahlgitterkonstruktionen mit Steinfüllungen oder Begrünung. Kreisverkehrsplatz …

Geschichte lesen
Themen:geokunstofferdbauwerke

Von André Dubrall

Schwierige Baugrundverhältnisse machen die traditionelle Herstellung sicherer Arbeitsebenen für schweres Baugerät häufig teuer und zeitaufwändig. Beispielsweise werden an Kranstellflächen zur Errichtung von Windenergieanlagen besonders hohe Anforderungen gestellt, der Baugrund in …

Geschichte lesen

Von Jonathan Cook

Ursprung Wie die meisten großartigen Ideen und Produkte, die wir heute für selbstverständlich halten, begannen auch Geogitter ganz klein. Sie haben einen beträchtlichen Weg zurückgelegt, um ihre heutige Akzeptanz und …

Geschichte lesen

Von Andrew Lees

In Städten mit großem Flächenbedarf und hohen Grundstückspreisen sind Kellergeschosse eine gängige Methode zur Vergrößerung der Nutzfläche. Der Bau von Kellern ist komplizierter als bei oberirdischen Stockwerken aber in Städten mit Planungsbeschränkungen, …

Geschichte lesen
Themen:ArbeitsplattformenTemporäre Konstruktionen

Von André Dubrall

Der Einsatz stabilisierender Geogitter ist ein bewährtes Verfahren, um Tragschichten auf gering tragfähigem Untergrund herzustellen. Planer, Auftraggeber und ausführende Unternehmen erkennen zunehmend die geotechnischen und wirtschaftlichen Vorteile, die sich durch …

Geschichte lesen
Themen:GrundbauFlachgründung

Von Andrew Lees

Zellenartige Gründungssysteme aus Geokunststoffen können eine kosteneffiziente und ökologisch sinnvolle Alternative zu traditionellen Gründungs- und Bodenverbesserungsmaßnahmen für Dämme, Deiche und Arbeitsebenen sein. Geotechniker können der Herausforderung, solche Konstrukionen auf gering …

Geschichte lesen
Themen:Flachgründung

Von Andrew Lees

Im Anschluss an unseren letzten Blog schauen wir uns dieses Mal an, wie wichtig triaxiale Großversuche für die Vorhersage der Leistung von ungebundenen Schichten sind, die mit Geogittern mechanisch stabilisiert …

Geschichte lesen
Themen:Grundbau

Von Andrew Lees

Triaxialversuche sind eine hervorragende Methode zur Messung der mechanischen Eigenschaften von Boden, Gestein und rolligen Materialien. Die Ergebnisse werden zur Lösung einer Vielzahl von geotechnischen Problemen verwendet. Triaxialversuche werden an …

Geschichte lesen
Themen:Arbeitsebenen

Von Andrew Lees

Ein großmaßstäblicher Feldversuch in der kanadischen Prairie bestätigt unsere neue T-Value Bemessungsmethode für geogitterstabilisierte Arbeitsebenen. Wie bereits dargestellt, ermöglicht unsere T-Value Bemessungsmethode eine genauere Bewertung des positiven Einflusses stabilisierender Geogitter …

Geschichte lesen
Themen:Arbeitsebenen

Von Andrew Lees

Die Bemessungsmethode T-Value ermöglicht eine genauere Berücksichtigung der positiven Einflüsse stabilisierender Geogitter auf die Tragfähigkeit von Arbeitsebenen aus ungebundenem Material. Ground-Coffee Episode 4 – T-Value: Ein neuer Bemessungsansatz für Arbeitsebenen …

Geschichte lesen
Themen:Arbeitsebenen